
Moderne Haustechnik und eine gute Gebäudehülle sparen Energie. Weil das ausserdem gut für die Umwelt ist, gibt es Fördergelder von vielen Stellen.
Zwei Drittel des gesamten Energiebedarfs im Haushalt werden fürs Heizen eingesetzt
Rund die Hälfte der in der Schweiz verbrauchten Energie und 40 Prozent des gesamtschweizerischen CO2-Ausstosses gehen auf das Konto von Heiz- und Warmwasseraufbereitungsanlagen in unseren Gebäuden.
Wer die Umwelt entlasten will, kommt ums Energiesparen nicht herum. Dass jeder einzelne mitmacht, dafür machen Eidgenossenschaft, Kantone und Gemeinden Vorgaben und Auflagen. Sie unterstützen konkrete Verbesserungen aber auch direkt mit Fördergeldern. Ausser ihnen tun das auch private Träger.
Wichtige Informationsquellen
Wertvolle Infos
Der Verband Energie Schweiz liefert viele Tipps rund um den besseren Umgang mit Energie. Auf der Website sind auch die Förderprogramme beschrieben.
Finanzielle Förderung beim Bauen und Renovieren
Das Gebäudeprogramm
Das Gebäudeprogramm beschreibt, welche Baumassnahmen am Gebäude gefördert werden. Es war früher ein Gemeinschaftsprogramm von Eidgenossenschaft und Kantonen. Seit 2017 liegt es vollständig in Kantonaler Hand.
Zum Gebäudeprogramm
Alle Förderprogramme an Ihrem Standort
Einen schnellen Überblick über die Förderprogramme am Standort Ihres Gebäudes finden Sie einfach per Postleitzahl.
Förderprogramme finden
Energie-Experten finden
Energie-Experten erläutern, was technisch machbar ist und was davon sinnvoll. Sie helfen, keines der vielen Förderprogramme zu vergessen, die es für Ihr Vorhaben an Ihrem Ort gibt. Fragen Sie uns nach einer Empfehlung. Oder finden Sie hier den passenden Link.
Regionale Energieberatungen
Unsere Fachberater stehen für Bauprojekte gerne zur Verfügung.