Die Website wird möglicherweise fehlerhaft angezeigt.
Sie verwenden einen Browser, der von der Meier Tobler Website nicht unterstützt wird.
Dadurch können sich Darstellungsfehler ergeben. Für eine optimale User Experience besuchen Sie unsere Seite mit einem neueren Browser.
Holzheizung –
Tradition mit Zukunft

Nachhaltige Waldnutzung, aktiver Klimaschutz
Die ursprünglichste Art der Wärmeerzeugung, das Verbrennen von Holz, erlebt eine Renaissance. Holz aus nachhaltig genutzten Schweizer Wäldern hält die Forstbestände vital, unterstützt die Wertschöpfung im Inland und ist stets verfügbar. Zudem ist der nachwachsende Energieträger Holz klimaneutral: Bäume nehmen CO₂ aus der Atmosphäre auf, wandeln Kohlenstoff zu Holzsubstanz und geben Sauerstoff an die Luft ab. Wälder sind die grünen Lungen der Erde. Erst beim Verbrennen wird das gebundene CO₂ wieder freigesetzt. Moderne Holzheizungen reduzieren die dabei entstehenden Emissionen auf ein Minimum.

Holzheizung heute: Ein Brennwert-Wärmetauscher führt verborgene Energie aus dem Rauchgas dem Heizsystem wieder zu.
Highend-Holzheiztechnik, staatlich gefördert
Holzheizungen der neuesten Generation verfügen über hochwirksame Rauchgasfilter – und gewinnen über einen Brennwertwärmetauscher Restenergie zurück. So können Wirkungsgrade von über 100 Prozent erreicht werden. Das senkt die Betriebskosten und bringt erst noch, wenn Sie beim Heizen von einem fossilen Brennstoff auf erneuerbare Holzenergie umsteigen, staatliche Förderbeiträge und Steuervergünstigungen mit sich.
Klimaprämie berechnen

Abstimmbare Leistung, kombinierbare Systeme
Meier Tobler bietet Anlagen des führenden Holzheizungspioniers Fröling an. Produkte in allen Leistungsklassen ermöglichen einen breiten Einsatzbereich, dank intelligentem Regelungsmanagement ist die Holzheizung kombinierbar mit anderen Systemen wie Wärmepumpe und Solaranlage. In welcher Form das Holz in den Ofen kommt, ist variabel.