Die Website wird möglicherweise fehlerhaft angezeigt.

Sie verwenden einen Browser, der von der Meier Tobler Website nicht unterstützt wird.
Dadurch können sich Darstellungsfehler ergeben. Für eine optimale User Experience besuchen Sie unsere Seite mit einem neueren Browser.

  • Begeistert von der neuen Wärmepumpe: Lukas Leuenberger mit der Ausseneinheit der Oertli M Flex S.

    Die perfekte Wahl

    Die neue Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe Oertli M Flex S erfüllte alle Anforderungen, um im Einfamilienhaus im Zürcher Oberland stark, leise und auch optisch passend die Zukunft einzuläuten.

  • Die neue Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe Oertli System M sorgt in Beat Krengers fast 300-jährigem Haus kompakt und leise für Wärme und Warmwasser.

    Leise in die Zukunft

    Die neue Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe Oertli System M sorgt in Beat Krengers fast 300-jährigem Haus kompakt und leise für Wärme und Warmwasser.

  • Früher wurde das Haus von Familie Kohler mit einer Elektrospeicherheizung geheizt. Jetzt steht eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe im Einsatz – und es werden über 40 Prozent weniger Strom benötigt.

    Sanierung brachte die Wende

    Früher wurde das Haus von Familie Kohler mit einer Elektrospeicherheizung geheizt. Jetzt steht eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe im Einsatz – und es werden über 40 Prozent weniger Strom benötigt.

  • Wärmepumpe und Photovoltaikanlage

    Die Sonne sorgt für den Strom, mit dem unter anderem die neue Wärmepumpe betrieben wird – Familie Hochuli führt ein zunehmend autarkes Leben.

Wie SmartGuard das Heizen revolutioniert

SmartGuard 2.0, die von Meier Tobler neu entwickelte Lösung für das Online-Management von Wärmepumpen, maximiert die Betriebssicherheit, reduziert Betriebskosten und hilft, Störungen zum Teil digital zu beheben.