Die Website wird möglicherweise fehlerhaft angezeigt.

Sie verwenden einen Browser, der von der Meier Tobler Website nicht unterstützt wird.
Dadurch können sich Darstellungsfehler ergeben. Für eine optimale User Experience besuchen Sie unsere Seite mit einem neueren Browser.

Nachhaltig heizen, langfristig sparen

Steigen Sie auf eine Wärmepumpe um – und heizen Sie klimafreundlicher und kostengünstiger als mit Öl oder Gas.

In 5 Minuten zur Richtofferte

Unser Online-Konfigurator zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche zukunftssichere Heizlösung am besten zu Ihnen passt. Geben Sie einfach an, wo Ihre Liegenschaft ist, wie Sie bisher heizen – und an welche E-Mail-Adresse wir Ihre persönliche Richtofferte senden dürfen. Unverbindlich und kostenlos.

Erneuerbar heizen, Fördergeld sichern, Sanierungspartner finden

Hier finden Sie erste Antworten auf häufige Fragen rund um den Heizungsersatz:

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt, meine Heizung zu erneuern?

    Spätestens ab einem Alter von 15 Jahren ist es sinnvoll, über einen Ersatz fossiler Heizsysteme nachzudenken – auch wenn sie noch funktionieren. Ältere Anlagen verbrauchen zunehmend mehr Energie, sind störungsanfälliger und verursachen grössere Reparaturen. Damit steigen die Betriebskosten – und die gesetzlichen Vorgaben für fossile Heizsysteme werden strenger.

    Der ideale Zeitpunkt für den Umstieg auf eine neue Heizung ist nicht dann, wenn die alte ausfällt oder verboten wird. Sondern vorher.

  • Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet?

    Wärmepumpen sind heute die erste Wahl beim Heizen, auch in bestehenden Gebäuden. In den meisten Fällen sind sie die beste Lösung, um eine alte Öl- oder Gasheizung durch eine zukunftsfähige Alternative zu ersetzen.

    Die Wärmepumpe wandelt unbegrenzt und frei verfügbare Energie aus Luft, Erde oder Wasser in Heizwärme um und benötigt dafür nur wenig Strom. Deshalb ist sie die umwelt- und klimafreundlichste Art zu heizen – und über die Zeit gerechnet auch die kostengünstigste.

  • Bekomme ich für den Umstieg auf eine Wärmepumpe Fördergeld?

    Wenn Sie von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen, werden Sie in der Schweiz finanziell unterstützt. Die Fördermittel – jährlich rund 650 Millionen Franken – stammen aus dem Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen. Wie viel Sie erhalten, hängt vom Standortkanton, vom Zustand Ihrer Liegenschaft und von der geplanten Lösung ab. In vielen Fällen erhalten Sie mehrere Tausend Franken.

    Unser Beratungsteam gibt Ihnen gerne eine erste Einschätzung zu den individuellen Fördermöglichkeiten. Wird Ihr Projekt durch einen unserer Installationspartner umgesetzt, erhalten Sie von ihm präzise Informationen zur Förderhöhe – und Unterstützung bei der Antragstellung.

  • Was habe ich davon, wenn ich meine Heizung mit Meier Tobler saniere?

    Mit Meier Tobler haben Sie einen erfahrenen Heizungsexperten an Ihrer Seite – von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme. Die Umsetzung Ihres Sanierungsprojekts übernehmen regionale Fachpartner, die Ihre neue, technisch durchdachte Heizung sorgfältig und sauber installieren.

    Auch danach sind wir für Sie da: mit unserem professionellen Service, der dafür sorgt, dass Ihre Heizung langfristig zuverlässig und effizient funktioniert.

Persönliche Beratung, individuelle Entscheidungshilfen

Im Telefongespräch mit unseren Fachleuten erfahren Sie alles, was für Ihre Planung wichtig ist – von der optimalen Heizlösung über konkrete Fördermöglichkeiten bis hin zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf Ihrer Heizungssanierung. Das Gespräch kostet nichts und verpflichtet Sie zu nichts.

Was kostet meine neue Wärmepumpe?

In 5 Minuten zur Online-Richtofferte