
Meier Tobler ist das sympathische Schweizer Haustechnik-Unternehmen, das mit bestens bewährtem Fachwissen, einem breiten Sortiment und 1300 engagierten Mitarbeitenden für seine Kunden im Einsatz steht und für einfach gute Lösungen sorgt.
Unternehmen
Einfach Haustechnik
Unternehmen - Einfach Haustechnik
Das Unternehmen ist ein führender Schweizer Anbieter für Haustechnik mit Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Heizen, Klimatisieren, Lüften und Sanitär. Im Mittelpunkt des Handelns steht für Meier Tobler die für alle Seiten gewinnbringende Partnerschaft mit Installateuren, Planern, Architekten und Lieferanten.
Neben der individuellen Betreuung stellt Meier Tobler die unterbruchfreie Versorgung der Partner mit Handelsprodukten sicher. Dazu stehen 47 über die gesamte Schweiz verteilte Marchés sowie der moderne e-Shop zur Verfügung. Dank einer bestens aufgestellten Logistik werden die Kunden schweizweit täglich beliefert. Gleichzeitig betreut die Serviceorganisation des Unternehmens eine Vielzahl verschiedener Kunden in der ganzen Schweiz, deren Anlagen durch unsere eigenen Servicetechniker gewartet werden.
Meier Tobler setzt sich für seine Partner, Kunden und die gesamte Branche im Bereich technische Innovationen sowie eine zunehmende Digitalisierung ein. Das Unternehmen engagiert sich besonders für die Umsetzung der Klimaziele 2050, indem es effiziente und moderne Produkte und Systeme im Bereich alternative Energien anbietet.
Meier Tobler ist ein attraktiver Arbeitgeber für Menschen, die Freude daran haben, laufend dazu zu lernen und jede neue Herausforderung als Chance anschauen. Zu den Annehmlichkeiten gehört ein regelmässiges Aus- und Weiterbildungsangebot, das immer wieder für neue Karrierechancen sorgt. Dank der Firmengrösse erhalten Mitarbeitende auch die Chance, in andere Aufgaben hineinzuwachsen. Jedes Jahr ermöglicht Meier Tobler zudem unterschiedlichste Ausbildungsmöglichkeiten für Lernende. Meier Tobler ist 2018 aus dem Zusammenschluss von Walter Meier und Tobler Haustechnik entstanden.
Zahlen und Fakten
Anzahl Mitarbeitende: 1300 Vollzeitstellen.
Sortiment: Rund 80'000 qualitativ hochstehende Artikel.
Standorte:
- 47 Marchés
- Logistik-Centren in Däniken und Nebikon
- 6 Regionalcenter: Schwerzenbach, Urdorf, Bern, Chur, St -Légier-La Chiésaz, Lamone und Plan-les-Ouates
- Meier Tobler Lüftungshygiene AG: Otelfingen, Bern, St. Gallen, St -Légier-La Chiésaz, Basel, Luzern
- 39 Service-Stützpunkte
- Hauptsitz: Nebikon/LU





Werte
Für die Kunden, für das Unternehmen
Werte
Meier Tobler ist seit Jahrzehnten fest in der Schweiz verankert. Darum zählen für das Unternehmen auch ganz typische Schweizer Werte, die von den Menschen in diesem Land besonders geschätzt werden: partnerschaftlich, unternehmerisch, fortschrittlich und verbindlich.
Gemeinsam, ein Team: partnerschaftlich
In der Haustechnik-Branche stehen verschiedene Akteure im Einsatz. Alle brauchen sich gegenseitig, alle profitieren voneinander. Meier Tobler legt grossen Wert auf langfristige Beziehungen, bei der jeden Tag aufs Neue die Kundennähe gelebt wird und der partnerschaftliche Umgang im Fokus steht. Gemeinsam werden Lösungen gefunden, um für alle Involvierten für grösste Zufriedenheit und wirtschaftlichen Gewinn zu sorgen. Das geht nur zusammen – von den Lieferanten über den Handel bis zu den Installateuren.
Verantwortungsbewusst, ein Ziel: unternehmerisch
Klare Prozesse, effizientes Vorgehen und Ergebnisse, die alle überzeugen. Grundlagen für den unternehmerischen Erfolg sind Know-how, Flexibilität und der Wille, die beste Lösung zu finden. Dabei gehören Verantwortung und unternehmerisches Handeln genauso dazu, wie wirtschaftliches und ökologisches Denken. Die Kombination macht es aus – und auch hier steht die Partnerschaft mit allen Involvierten im Zentrum. Alle sind an der Lösungsfindung beteiligt, kreativ und verantwortungsbewusst.
Zukunftsgerichtet, ein Weg: fortschrittlich
Starke Wurzeln in der Vergangenheit ermöglichen ein solides Fundament, um das Gestern und Heute für die Zukunft zu nutzen. Neue Herausforderungen benötigen neue Lösungen, das betrifft insbesondere den Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt. Darum investiert Meier Tobler gemeinsam mit Lieferanten und Partnern in mehr Effizienz und in die Digitalisierung, um Produkte zu verbessern und Prozesse zu vereinfachen. Dies alles ist nur möglich mit einer positiven Grundhaltung und dem Willen, die Haustechnik gemeinsam nach vorne zu bringen.
Bodenständig, eine Haltung: verbindlich
Fleissige Hände, kluge Köpfe und eine gute Portion Optimismus sind eine ideale Mischung, um sich stetig und zielgerichtet weiterzuentwickeln. Gute Schweizer Werte gehören zum Fundament, um darüber hinaus den Blick frei zu lassen und den Horizont anzustreben – im Interesse des Unternehmens und zum Wohl von Partnern und Kunden. Komplexe Herausforderungen spornen an, die besten Lösungen zu finden und langfristiges Denken ermöglicht den sorgsamen Umgang mit Menschen und Ressourcen.
Verwaltungsrat
Das oberste Exekutivorgan
Verwaltungsrat
Als oberstes Exekutivorgan der Meier Tobler Group AG leitet und überwacht der Verwaltungsrat die Geschäftsführung. Er fasst Beschlüsse in allen Angelegenheiten, die nicht durch Gesetze oder Statuten der Generalversammlung vorbehalten sind oder die er nicht durch Reglemente oder Beschlüsse an andere Organe übertragen hat. Moderne Corporate Governance Grundsätze bilden dabei das Fundament der Unternehmensführung.
Silvan G.-R. Meier (1975) ist seit 2012 Präsident des Verwaltungsrats sowie Mitglied des Audit Committees und des Vergütungsausschusses.
Silvan G.-R. Meier ist Hauptaktionär von Meier Tobler (56.5 Prozent, direkt und via Meier Capital). Ausserdem ist er Eigentümer und Verwaltungsratspräsident der Condair Group, der Portacool Group und der Barcol-Air Group. Silvan G.-R. Meier war von 2006 bis 2013 CEO des Walter Meier Konzerns und davor Senior Consultant bei Simon-Kucher & Partners. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich schloss er mit einem Master of Arts ab.

Heinz Wiedmer (1956) ist seit 2017 Vizepräsident des Verwaltungsrats, Vorsitzender des Vergütungsausschusses und Mitglied des Audit Committees.
Heinz Wiedmer ist Verwaltungsrat der Ferguson Finance (Switzerland) AG, Mitglied der Aufsichtskommission SVA des Kanton Basel-Landschaft und selbständiger Unternehmensberater. Zuvor war er von 1989 bis 2015 in leitenden Funktionen bei der Tobler Gruppe tätig. Zuerst als CFO und CEO der Sixmadun AG, ab 2005 als CEO der Tobler Gruppe. Zudem war er Dozent an der höheren Fachschule für Wirtschaft. Heinz Wiedmer ist Fachmann für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis.

Heinz Roth (1954) ist seit 2005 Mitglied des Verwaltungsrates. Zudem ist er Vorsitzender des Audit Committees und Mitglied des Vergütungsausschusses.
Heinz Roth ist Präsident der Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG, Verwaltungsrat und Vorsitzender des Audit Committees der Koras AG (Blaser Swisslube) sowie Verwaltungsrat der Entrepreneur Partners AG. Er hat weitere Verwaltungsratsmandate in nicht kotierten Unternehmungen sowie Stiftungsratsmandate. Zudem ist er als Berater für Unternehmungen im Finanzbereich tätig. Zuvor war er in verschiedenen Managementfunktionen für die Credit Suisse Group tätig, unter anderem als CEO Credit Suisse Private Banking Switzerland und Mitglied der Geschäftsleitung Credit Suisse Financial Services. Heinz Roth ist eidg. dipl. Bankfachmann.

Alexander Zschokke (1965) ist seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrats, des Audit Committees und des Vergütungsausschusses.
Alexander Zschokke ist Verwaltungsratspräsident der Vitra Holding und der Bauwerk-Boen Group. Von 2012 bis 2018 war er CEO der Franke Group. Davor war er von 2006 bis 2012 für Sonova tätig, zuletzt als Divisionsleiter und interim CEO. Alexander Zschokke hat an der ETH Zürich Maschineningenieurwesen und Betriebswissenschaften studiert und mit einem Master of Science abgeschlossen.

Geschäftsleitung
Ein starkes Team
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung von Meier Tobler setzt sich mit viel Engagement für den langfristigen Erfolg des Unternehmens ein. Ziel ist es dabei immer, für Kunden, Mitarbeitende, Partner und Aktionäre die besten Resultate zu erzielen und jederzeit für Vertrauen zu sorgen.
Roger Basler (Jahrgang 1965) zeichnete die letzten sieben Jahre verantwortlich als CEO der Franke Water Systems AG, dem weltweit tätigen Sanitärgeschäft der Franke Gruppe. Davor war er in verschiedenen Führungsfunktionen im Konsumgüter- und Technologiesektor tätig - unter anderem bei Compaq Computer, Red Bull, Heineken und Dyson. Er bringt einen breiten Erfahrungsschatz in internationalem Management, Strategie und Marketing mit. Zudem verfügt er über einen Abschluss in Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG).

Roger Basler, Geschäftsleiter Meier Tobler AG
Lukas Leuenberger (Jahrgang 1972) arbeitet seit August 2019 bei Meier Tobler. Als HSG-Absolvent und diplomierter Wirtschaftsprüfer bringt er umfassendes Finanzwissen mit. Lukas Leuenberger blickt auf eine über zehnjährige Erfahrung in verschiedenen Finanzfunktionen des an der SIX kotierten Medienunternehmens Goldbach Group zurück - die letzten 5 Jahre davon als CFO und Mitglied der Gruppenleitung. In dieser Funktion vertrat er auch das Executive Committee in mehreren Verwaltungsräten der Gruppe. Seine berufliche Laufbahn begann er als Wirtschaftsprüfer bei PWC sowie als Controller bei Barry Callebaut in der Nahrungsmittelindustrie.

Lukas Leuenberger, CFO
Matthias Ryser ist seit 2009 bei Meier Tobler tätig. Bis zur Fusion mit der Tobler Haustechnik AG Anfang 2018 war er CFO der Walter Meier Gruppe und Mitglied des Verwaltungsrats der Walter Meier (Klima Schweiz) AG. Seine Berufserfahrung hat Matthias Ryser in über 30 Jahren im Management und im Bereich Corporate Finance erworben. Nach Stationen im Banking war Matthias Ryser in der Getränkeindustrie bei Heineken Switzerland tätig, einer der führenden Brauereien der Schweiz. Matthias Ryser hat einen BA in Betriebswirtschaft und ist eidg. dipl. Bankfachmann.

Matthias Ryser, Leiter Supply Chain Management (ab 01.01.2020)
Lukas Amrein (Jahrgang 1982) ist im Oktober 2019 in die Meier Tobler eingetreten. Der ETH Maschinenbauer lernte die Baubranche bei Schindler Aufzüge kennen. Hier konnte er seine Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln, unter anderem als Projektleiter für Grossprojekte in Santiago de Chile und San Francisco. Zurück in der Schweiz, übernahm er als Fulfillment-Leiter die Verantwortung für das Projektgeschäft. Später wurde ihm als stellvertretender Geschäftsleiter, sowie Regionalleiter Service und Reparatur, die Verantwortung für den Grossraum Zürich übertragen. Lukas Amrein kann auf seinem Erfahrungsschatz im Service aufbauen und er bringt zudem breites Wissen über das Sanierungsgeschäft ein. Er verfügt ausserdem über einen Executive MBA in General Management.

Lukas Amrein, Leiter Service Meier Tobler AG
Patrik Forster (Jahrgang 1966) arbeitet seit März 2019 bei Meier Tobler. Nach dem Abschluss als Betriebsökonom FH arbeitete er als Exportleiter in einem Schweizer Industrieunternehmen. Anschliessend war Patrik Forster in diversen Funktionen bei einem führenden Schweizer Baustoff-Handelskonzern tätig. In diesem war er zuletzt acht Jahre COO sowie Mitglied der Gruppenleitung und unter anderem verantwortlich für Verkauf/Marketing. In dieser Funktion wirkte er massgeblich in Digitalisierungs-, ERP- und Logistik-Projekten mit.

Patrik Forster, Leiter Verkauf und Marketing Meier Tobler AG
Oscar Wahlstrand (Jahrgang 1978) arbeitet seit September 2020 bei Meier Tobler. Er ist Diplomingenieur für Wirtschaft, Maschinenbau und Elektrotechnik (Königliche Technische Hochschule KTH, Stockholm). Seine Karriere begann er beim internationalen Bauzulieferer Hilti. Dort war er 13 Jahre in verschiedenen Funktionen und Managementpositionen tätig – zuletzt als Marketingleiter des Bereichs Installationssysteme auf globaler Ebene. Vor seinem Wechsel zu Meier Tobler leitete er bei Glas Trösch die Abteilung Interieur im Schweizer Markt. Oscar Wahlstrand verfügt über grosse Erfahrung im Umgang mit Kunden im Baugewerbe und bringt eine ausgeprägte Kundenorientierung mit.

Oscar Wahlstrand, Leiter Produkt-Management
Geschichte
Seit 80 Jahren im Einsatz
Geschichte
Meier Tobler geht auf die Gründung der Firma «T. Und Ing. W. Oertli» 1929 zurück, die 1977 von der Walter Meier Holding übernommen wurde. «Walter Meier» selbst wurde 1937 gegründet. 1957 hat Kurt Tobler seinen Einmannbetrieb ins Leben gerufen, der 1974 schliesslich in ein Familienunternehmen überging. Seit den 1970er-Jahren sind beide Firmen stetig gewachsen. Aus eigener Kraft und auch durch die Übernahme verschiedener Unternehmen.
Stärkung durch Konzentration
Als wichtigste Meilensteine der letzten Jahre gelten bei Walter Meier 2007 die Fusion von "Axair Kobra", "Oertli Service" sowie "Vescal" zur Walter Meier (Klima Schweiz) AG, bei Tobler im Jahr 2000 die Übernahme der Serviceorganisation Sixmadun. 2011 fusionierte die Tobler System AG mit der Tobler Haustechnik AG, 2013 kam die Keramikland AG dazu. 2013 wird die Sixmadun AG in die Tobler Service AG umbenannt und 2015 als Tobler Heizungsservice in die Tobler Haustechnik AG integriert. Ab 2003 war die Tobler Gruppe unter dem Dach des global agierenden Wolseley Konzern aus England tätig.
Gemeinsame Zukunft
Seit 1. Januar 2018 gehören Walter Meier und die Tobler Haustechnik zusammen. Damit entstand eines der grössten Haustechnik-Unternehmen der Schweiz mit einem breiten Angebot im Grosshandel von Produkten, Komponenten und Zubehör, im Systemgeschäft sowie im Service. Mit diesem Schritt wurde erfolgreich die Systemlösungskompetenz von Walter Meier mit der Handelskompetenz von Tobler kombiniert. Kunden erhalten seither alle Produkte und Leistungen für das Heizen, Kühlen, Lüften sowie Sanitärlösungen aus einer Hand.
Digitalisierung im Fokus
Die Haustechnik befindet sich in einem grossen Wandel. Gesellschaft und Politik geben die Leitplanken vor, die Branche übernimmt die Umsetzung. Gefordert sind dabei die einzelnen Akteure. Meier Tobler nimmt seine Verantwortung wahr und investiert in neue Lösungen und Technologien, welche die Effizienz steigern die Ressourcen schonen und die Prozesse vereinfachen. Die Digitalisierung stellt ein entscheidendes Instrument dar, diese Ziele zu erreichen.
Meier Tobler hat 2019 für die Eigenentwicklung seines Online-Diagnose-Tools «smart-guard» für Wärmepumpen den Industry 4.0 Award erhalten – und entwickelt dieses laufend weiter. Ebenso setzt das Unternehmen auf moderne IT-Lösungen, wie das Cloud-basierte Office 365 oder die internen Applikationen auf SAP hana die den Mitarbeitenden beispielsweise die HR-Prozesse und die Spesenabrechnung vereinfachen. Die Digitalisierung hält aber auch im Bereich Handel Einzug – in der Logistik genauso wie in den Marchés. Bereits funktionieren zwei Verkaufsstellen in Selbstbedienung, wobei Meier Tobler bereits diesen Herbst mit einem 24-Stunden-Konzept im Marché Wallisellen noch einen Schritt weiter geht. Meier Tobler schafft mit einem neuen Logistikcenter punkto Digitalisierung und Liefersicherheit in den nächsten Jahren neue Standards, die ebenfalls Pioniercharakter haben werden.
Während digitale Lösungen die Wege vereinfachen und effizienter gestalten, setzt Meier Tobler gleichzeitig ganz auf die Kundennähe. Persönliche Beratung, individuelle Lösungen und komplett neue Konzepte, wie etwa das Bewirtschaftungstool marché@work, ermöglichen so einen noch direkteren Draht zu den Kunden. Die Nähe zum Kunden zeigt sich aber auch in der Wahl und in der Konzeption neuer Standorte. Wie zum Beispiel die Neueröffnung des Maché Bulle/Fribourg im Mai 2019.