So funktioniert eine Wärmepumpe
Luft, Erde und Wasser speichern unerschöpfliche und unentgeltlich zur Verfügung stehende Wärmemengen, die eine Wärmepumpe zum Heizen nutzt.
Die Wärmepumpe erhöht durch einen thermodynamischen Prozess von aussen zugeführte Wärme auf die zum Heizen erforderliche Temperatur. Im Innern des Systems zirkuliert eine Kältemittelflüssigkeit, die komprimiert wird, sich dadurch erhitzt, verdampft, Wärme an das Wasser im Heizsystem abgibt, sich wieder verflüssigt – und der Kreislauf wieder beginnt.

Verdampfen
Ein kühles flüssiges Transportmedium nimmt Wärme aus der Umwelt auf und wird gasförmig.Verdichten
Ein Kompressor setzt das Transportmedium unter Druck, wodurch sich dieses erhitzt.Verflüssigen
Das Transportmedium gibt die gespeicherte Wärme ab und verflüssigt sich wieder.Abkühlen
Der Druck wird abgebaut, das Medium kühlt sich weiter ab und ist bereit, von neuem Wärme aufzunehmen.